Schulprogramme

Gute Bildung wirkt gegen Armut und Krankheit

Noch immer lernt jedes zweite Kind auf der Welt nicht richtig Lesen, Schreiben und Rechnen. Zwar sind die Einschulungsraten in den letzten Generationen gestiegen, doch die Qualität des Unterrichts ist häufig extrem schlecht. Selbst nach sechs Jahren Unterricht können 50% der Zwölfjährigen eine einfache Division nicht meistert und einen einfachen Text nicht lesen. Besonders betroffen sind Randgruppen, Migranten, ethnische Minderheiten und Mädchen.

Das Versprechen auf gute Schulbildung für alle muss eingelöst werden

Alle Regierungschefs der Welt haben ihren Mädchen und Jungen schon im Jahr 2000 versprochen, für sie eine kostenlose und gute Grundbildung anzubieten. Überall gibt es Schulpflicht. Doch in der Realität bleibt eine große Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Armut und Kinderarbeit verhindert immer noch den Schulbesuch von vielen. Schlechte Lehrerausbildung, schnelles Wachstum der Bevölkerung, mangelnde Infrastruktur, vielsprachige Zielgruppen und zu geringe Budgets tragen dazu bei, dass der Lernerfolg für viele ausbleibt. Die Corona Pandemie hat das Problem verschärft! Das müssen wir ändern!

258 Mio. Kinder und Jugendliche besuchen keine Schule.
Jedes 2. Kind lernt nicht richtig Lesen, Schreiben und Rechnen.
Nur 37,5% beträgt der Anteil der Mädchen in der Sekundarstufe in den ärmsten Ländern der Welt.

* (Quelle: UNESCO Weltbildungsreport 2019)

Unser Grundsatz: Nicht den Staat ersetzen, sondern das System verbessern

Wir wollen gute Schulbildung zu allen Kindern in unseren Projektgebieten bringen. Dabei setzen wir auf die Einbindung zentraler Akteure. Ganz bewusst konzentrieren wir uns nicht auf die Finanzierung von Schulgebäuden oder Lehrerstellen, sondern entwickeln die Beteiligten zu aktiven Mitgestaltern des Bildungssystems. Hierzu gehören sowohl die Lehrer, als auch die Dorfräte, die Eltern, lokale NGOs und die staatlichen Behörden. Und natürlich auch die Kinder. Nur gemeinsam ist es möglich, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Dort wo das gelingt, übergeben wir die Verantwortung zurück an die lokalen Behörden.

Unser Ziel bis 2023

100.000
Kindern und Jugendlichen möchten wir helfen, ihre Corona-bedingten Lernlücken zu schließen. Helfen Sie mit!

Unsere Schulprogramme

Unser Projektansatz für Kinder ist ganzheitlich

Damit Bildung Armut vermindert, muss die Schule Kinder für das Leben gut vorbereiten. Dazu braucht es das Zusammenwirken vieler Faktoren. In unseren vielfältigen Projekten haben wir ein Modell entwickelt, wie Schule wirksam sein kann. Folgende Facetten spielen eine wichtige Rolle:

  • Frühe Förderung
  • Kinderzentrierte Pädagogik
  • Engagierte Lehrer
  • Gute Lehrmaterialien
  • Ganzheitliche Bildung
  • Bildung als Gesellschaftsaufgabe
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Scroll to Top