Berufliche Bildung und unternehmerische Perspektiven
In unseren Projektregionen lebt ein Großteil der Menschen noch immer von der Landwirtschaft. Doch die Flächen reichen nicht aus, um die Bevölkerung zu ernähren. Der Klimawandel dezimiert den ohnehin unzureichenden Ertrag zusätzlich. Für Ungelernte gibt es kaum alternative Verdienstmöglichkeiten.
Landflucht treibt Jugendliche in das Elend der Städte
Viele Jugendliche wandern deshalb in die Städte. Dort angekommen, geraten sie erst recht ins Elend. Als Unqualifizierte werden sie häufig ausgebeutet und leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen. Viele landen in Tagelöhnerjobs oder in der Prosititution.
Bedarfsgerechte und Dezentrale Ausbildung schafft Perspektiven
Zusammen mit unseren lokalen Partnern haben wir kostengünstige Konzepte für Berufsbildung enzwickelt und der regionalen Nachfrage angepasst. Anstatt die Jugendlichen für längere Zeit in Ausbildungszentren zu betreuen und unterzubringen, erreicht unser Partner Aide et Action die Jugendlichen nun mit mobilen Ausbildungsstätten.
![]() | 54% der Jugendlichen in Südasien verlassen die Schule ohne ausreichende Qualifizierung. |
![]() | 100.000 Jugendliche täglich drängen auf den Arbeitsmarkt Südasiens. |
![]() | Die Hälfte der 1,9 Mrd. Einwohner Südasiens ist unter 24 Jahre alt. |
* (Quelle: Global Business Coalition for Education, 2019)
Unsere Berufsbildungsprogramme
Qualifikation und Einkommen geben Zukunft
Das Virus löste bei den jungen Menschen in Südasien kaum Krankheitssymptome aus. Aber über Nacht verloren Millionen Bauarbeiter, Tagelöhner und Hausangestellte ihre Jobs. Die meisten wanderten zurück in ihre Heimatdörfer – allein in Assam strandeten…
Förderung von Kleinunternehmen
Unternehmerische Perspektiven für Jugendliche Für Jugendliche aus den ländlichen Gebieten Nordostindiens oder Nepals gibt es kaum Möglichkeiten, sich mit einem eigenen Geschäft selbstständig zu machen. Die Mehrheit hat keine ausreichende berufliche Qualifizierung und kein Startkapital.…
Innovationszentrum
Zentrum für engagierte junge Unternehmer Das Innovation Hub Jorhat ist ein Ort, an dem engagierte junge Menschen Ideen entwickeln können und bei deren Umsetzung unterstützt werden. Zusammen mit unserem lokalen Partner, dem Bosco Institute in…
Agripreneurship
In den entlegenen Bergregionen Nepals lebt ein großer Teil der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Die Flächen und Erträge reichen jedoch kaum, um die eigene Familie zu ernähren. So leben hier fast 10.000 Familien (22 %)…
Aktuelles zu unseren Berufsbildungsprojekten
Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
In den ländlichen Teilen Nepals leben die meisten Menschen bis heute von der Landwirtschaft – auch in den Gemeinden Sunapati, Doramba und Khadadevi in Ramechhap. Die Flächen und Erträge reichen kaum, die eigene Familie zu…
Weiterlesen Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
10.000 Jugendliche lernen in modernisierten Berufsbildungszentren
Mit unserem neuen Projekt ermöglichen wir 10.000 Jugendlichen, sich in ihren Heimatregionen in nachgefragten Berufen ausbilden zu lassen. Mit der Modernisierung der vorhandenen Berufsbildungszentren erhalten junge Menschen in abgelegenen Regionen Nordostindiens die Chance, sowohl bewährte…
Weiterlesen 10.000 Jugendliche lernen in modernisierten Berufsbildungszentren
Deutscher Botschafter zu Besuch in unseren Projektgebieten
Am 16. Februar besuchte der Deutsche Botschafter zu Indien und Buthan, Walter J. Lindner Assam. Auf seiner ersten Reise in den nordostindischen Bundesstaat besuchte er unser Berufsbildungsprojekt in Meghalaya. Der Botschafter zeigte sich sehr interessiert…
Weiterlesen Deutscher Botschafter zu Besuch in unseren Projektgebieten