Sportliche Power für bessere Bildung

Startklar für Nepal Orangerie Frankfurt

Schulklassen und Prominente starten Spendenlauf für Kinder in Nepal

In der Orangerie im Günthersburgpark Frankfurt gab TV- und Radiomoderator Daniel Fischer am Wochenende den Startschuss für eine groß angelegte Spendenkampagne. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte in Nepal“ gehen rund 3.000 Teilnehmende in sechs verschiedenen sportlichen Aktionen für ein Projekt der Königsteiner Stiftung Childaid Network an den Start. Gemeinsam haben sie ein Ziel: Kinder in Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, sollen gestärkt werden und Zugang zu guter Bildung erhalten.

Spendenlauf 2025 als Vorreiter für weitere Aktionen

Dr. Jochen Fortner, Partner bei Deloitte hatte die Idee zum „Spendenlauf 2025“ ins Leben gerufen und damit viele weitere Akteure zu eigenen Initiativen inspiriert. „Unsere Aktion ist ein Spendenlauf auf dem Jakobsweg in Spanien, bei dem vom 24. bis 30. August 2025 sieben Etappen von O’Cebreiro nach Santiago de Compostela zurückgelegt werden. Für jeden gelaufenen Kilometer sagen private Unterstützer und Unternehmen Spendengelder zu. 100 Teilnehmende haben sich schon angemeldet und bereits über 100.000 Euro Sponsorengelder mitgebracht,“ berichtet Fortner in Frankfurt.  

Flagship Runs in verschiedenen Städten mit Ironman Sieger Sebastian Kienle

Parallel dazu organisiert der Ironman-Sieger Sebastian Kienle Lauf-Etappen in mehreren deutschen Städten. Mitmachen, auch digital, ist erwünscht. Unterstützt wird die Aktion von Strava, einer App, über die die gelaufenen Kilometer getrackt werden können. „Natürlich wird es auch in Frankfurt einen Lauf geben, bei dem man mitmachen kann“, freut sich Kienle, „alle Teilnehmenden können wertvolle Preise gewinnen, u.a. ein Wochenende im Schloss Elmau für zwei Personen.“

Helfen ist eine Herzensangelegenheit

Mit dabei ist auch die Fitness-Influencerin Viktoria Fischer. Bereits 2023 bereiste sie Nepal, sammelte Spenden und konnte die Lebenssituation der Kinder erleben. „Hier zu helfen ist für mich eine große Herzensangelegenheit“, so die 26jährige, „und ich wollte auch schon immer mal auf dem Jakobsweg laufen.“ 200.000 Instagram-Follower werden die Aktion verfolgen und sich vielleicht auch noch zum Mitlaufen inspirieren lassen.

Auch für Sarah Pfisterer fühlt sich die Verbindung aus körperlicher Aktivität und sozialem Engagement für Childaid Network richtig an. Die Finanzberaterin und Mitgründerin des Kanals „Shero Finance“ plant eine Mammut-Fundraising-Tour auf der Manaslu Route im Himalaya.

Auch für Yoga-Fans gibt es eine eigene Aktion, die von Naual Körner gemeinsam mit dem MTV Kronberg ins Leben gerufen wurde und am 24. August auf dem Altkönig stattfindet.

Großes Engagement von Schülerinnen und Schülern

Besonders aktiv sind auch rund 3.500 Schülerinnen und Schüler aus Hessen. Bereits am 24. Mai erradelten 600 Schüler der Helene-Lange-Schule aus Wiesbaden 50.000 Euro, die nun in das Bildungsprojekt für Kinder in Nepal fließen. Am 2. September machen sich alle Schülerinnen und Schüler der Altkönigschule in Kronberg und des Taunusgymnasiums Königstein auf den zweieinhalbstündigen Weg zum Feldberg. Eine Distanz, die dem Weg entspricht, den nepalesische Kinder häufig zur Schule laufen müssen. „Eine Erfahrung, die bei den Kindern sicherlich einen starken Eindruck hinterlässt“, findet Daniel Fischer, der selbst Vater von drei Kindern ist und Childaid Network seit vielen Jahren als Botschafter unterstützt.

Bessere Chancen für Kinder in Nepal

Alle Aktionen gemeinsam sollen ein siebenstelliges Spendenergebnis einbringen, mit dem ein umfassendes Bildungs- und Kinderrechtsprojekt im nepalesischen Solukhumbu-Distrikt finanziert wird. Dr. Martin Kasper, Gründer und ehrenamtlicher Vorstand von Childaid Network, betont: „Wir setzen alles daran, Kindern in Nepal bessere Lebensperspektiven zu ermöglichen. Bildung ist der Schlüssel, um Armut und Perspektivlosigkeit zu überwinden.“ Mit diesem Konzept engagiert sich Childaid Network bereits seit 2007 in Südasien und hat bereits 500.000 junge Menschen erreicht.

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Nach oben scrollen