Am vergangenen Samstag konnten die Schülerinnen und Schüler der Helene-Lange-Schule endlich wieder kräftig in die Pedale treten, um Geld für ihr Patenprojekt in Nepal zu sammeln. Die Corona-Zwangspause hatte das Event um zwei Jahre verschoben. Nun konnte die Schulleitung und ein Team aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern endlich wieder die HeLa-Fahrradrallye organisieren.
Jeder gefahrene Kilometer bringt gute Bildung nach Nepal
Motiviert und voller Elan starteten 600 Schülerinnen und Schüler pünktlich um 9 Uhr am Samstagmorgen. Im Gepäck hatten sie alle die Zusagen ihrer Sponsoren, die für jede gefahrene Runde einen zuvor festgelegten Betrag, zugunsten des Bildungsprojektes von Childaid Network in der entlegenen Region Bhandar in Nepal spenden werden.
Freunde, Familie, Geschäftsleute und Unternehmer, überall haben die Schülerinnen und Schüler um Spendenzusagen geworben. Mit dem Wissen, dass jeder gefahrene Kilometer den Kindern ihres Patenprojekts in Nepal hilft, Zugang zu gutem Schulunterricht zu bekommen, fiel jede weitere Runde des sieben Kilometer langen Kurses umso leichter.
Engagement schafft Bewusstsein für globale Themen
Die Förderung des Nepal-Projekts hat an der Wiesbadener Unesco-Schule Tradition. Seit 35 Jahren sammelt die Schule durch verschiedenen Aktionen Spenden für die Kinder, die in der armen und abgelegenen Region Nepals aufwachsen. Das Engagement ist auch immer wieder Unterrichtsthema und ermöglicht es den jungen Menschen, aktiv mitzuwirken an einem globalen Thema, in diesem Fall der Bildungsgerechtigkeit.
„Das Wissen, konkret helfen zu können, spornt viele Schülerinnen und Schüler an, eine Extraleistung zu erbringen. Es ist schön zu sehen, wie stolz die Kinder ihre gefahrenen Kilometer verkünden und den so „erradelten“ Spendenbetrag errechnen.“
35.000 junge Menschen werden mit Bildungsprogrammen in Nepal erreicht
Tatsächlich kann Childaid Network bereits mit 10 EUR einem Kind in Nepal ein Jahr lang Zugang zu Nachhilfekursen, Schulmaterial und zu gutem Unterricht mit geschulten Lehrern ermöglichen. Insgesamt werden in diesem Jahr 35.000 junge Menschen mit Bildungsprogrammen in Nepal erreicht. Diese wirksame Unterstützung begeistert nicht nur das Lehrerkollegium, sondern auch Eltern und Verwandte, die das Projekte und das Engagement ihrer Kinder tatkräftig unterstützen.
Aktuelles zu unseren Projekten in Nepal
Nepal wird Projektkernregion: Norbert Grobbel im Gespräch mit Carolin Schorge
Norbert Grobbel ist bereits seit 2016 bei Childaid Network engagiert und hat den Wiederaufbau in Nepal und die Projektarbeit dort maßgeblich geprägt. Nun ist er ehrenamtlich im Vorstand…
Weiterlesen Nepal wird Projektkernregion: Norbert Grobbel im Gespräch mit Carolin Schorge
Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal
Mit unserem Projekt zur Gesundheitsförderung im Distrikt Dolakha setzen wir unsere Arbeit zur Verbesserung der Gesundheitssituation der Landbevölkerung in Nepal fort. In der benachbarten Landgemeinde Umakunda haben wir…
Weiterlesen Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal
Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
In den ländlichen Teilen Nepals leben die meisten Menschen bis heute von der Landwirtschaft – auch in den Gemeinden Sunapati, Doramba und Khadadevi in Ramechhap. Die Flächen und…
Weiterlesen Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen