Indien

Nicolai in Indien

Nicolai Friedrich zu Besuch in Nordostindien

Mit seinem ersten Besuch in Nordostindien hat unser Botschafter Nicolai Friedrich für viele strahlende Kinderaugen gesorgt. Mit zahlreichen Vorführungen an verschiedenen Projektstandorten hat Nicolai hunderten Kindern unvergessliche Erlebnisse geschenkt. Für Nicolai, der als mehrfach ausgezeichneter Mentalmagier ein gerngesehener Gast in deutschen Talkshows ist und mit […]

Nicolai Friedrich zu Besuch in Nordostindien Weiterlesen »

Experten diskutieren die Auswirkungen der Pandemie auf das Bildungswesen

Auf Einladung von Childaid Network kamen am 27. April 2022 Vertreter von mehr als 20 Regierungsinstitutionen, Bildungseinrichtungen und NGOs zusammen. Gemeinsam diskutierten die Bildungsexperten die Auswirkungen der Pandemie auf den Bildungssektor und besprachen die notwendigen Schritte zur Schließung entstandener Bildungslücken. Bis zu 50% Lernrückstand in

Experten diskutieren die Auswirkungen der Pandemie auf das Bildungswesen Weiterlesen »

Bildungsücken schließen

„Bildungslücken“- Pilotprojekt erfolgreich umgesetzt

Das Pilotkonzept zum groß angelegten Projekt „Bildungslücken schließen“ wurde im Juli 2021 in fünf Clustern begonnen. Das Hauptprojekt konnte im Oktober 2021 starten. Leider haben die der Virusvariante Omikron geschuldeten Schulschließungen das Projekt leicht verzögert. Die Schulen öffneten im März 2022 wieder, so dass viele

„Bildungslücken“- Pilotprojekt erfolgreich umgesetzt Weiterlesen »

Besuch des Botschafters Lindner

Deutscher Botschafter zu Besuch in unseren Projektgebieten

Am 16. Februar besuchte der Deutsche Botschafter zu Indien und Buthan, Walter J. Lindner Assam. Auf seiner ersten Reise in den nordostindischen Bundesstaat besuchte er unser Berufsbildungsprojekt in Meghalaya. Der Botschafter zeigte sich sehr interessiert und informierte sich ausführlich über das Programm, das Childaid Network

Deutscher Botschafter zu Besuch in unseren Projektgebieten Weiterlesen »

Innovation Hub in Jorhat offiziell eingeweiht

Am 30.1.22 wurde nun in Jorhat, Assam unser Innovation Hub eingeweiht. Bei der inspirierenden virtuellen Einweihungsfeier waren auch Vertreter der Deutschen Botschaft anwesend. Im Rahmen dieses ehrgeizigen Projekts, das auf Dauer unternehmerische Aktivitäten in Nordostindien beflügeln soll, wurden nicht nur die umfangreichen Bauaktivitäten erfolgreich abgeschlossen, sondern seit

Innovation Hub in Jorhat offiziell eingeweiht Weiterlesen »

Barfussschulen

Zukunft durch Bildung

Um den Kindern der Minderheiten eine gute Grundbildung zu vermitteln, werden vielfältige Initiativen gebraucht. Im Nordostindischen Bundesstaat Assam schaffen wir das mit den sogenannten CARE-Schulen, bzw. „Barfußschulen“ ein flächendeckendes Bildungsangebot in informellen Siedlungen, in denen der Staat keine Schulen betreibt. Von Konflikten geprägt Seit 1947

Zukunft durch Bildung Weiterlesen »

'Enterprise Promotion for Sustainable Development

Große Ehre für junge Unternehmerin aus Meghalaya (Indien)

Der Start in die Selbstständigkeit ist Persaralin Dohling aus dem nordostindischen Bundesstaat Meghalaya mehr als geglückt. Für ihre erfolgreiche Unternehmensgründung erhielt die junge Frau den „Chief Minister Entrepreneur Championship Award“, den ihr der Minister von Meghalaya, Conard A. Sangma, persönlich verlieh. Sie gehört zu den

Große Ehre für junge Unternehmerin aus Meghalaya (Indien) Weiterlesen »

Gesundheitsstationen

Notstand in Indien

400.000 neue dokumentierte Infektionsfälle entsprechen 8 bis 10 Millionen tatsächlichen neuen Infektionen im Land jeden Tag. Nachgewiesen sind aktuell 3.000 Todesfälle mit Corona täglich. Es ist davon auszugehen, dass dies nur 10% der tatsächlichen Fälle sind. Eine hohe Dunkelziffer verbirgt vermutlich die wahren Ausmaße des

Notstand in Indien Weiterlesen »

Corona-Nothilfe für Flüchtlingsfamilien (Amguri, Nordostindien)

An der Grenze zu Buthan leben zehntausende Flüchtlingsfamilien unter einfachsten Verhältnissen. Im Zuge der Corona Krise ist ihre Versorgungssituation prekär. In den Lagern gibt es kein Essen. Die Tagelöhnerjobs der Eltern entfallen. Hilfe wird in Amguri organisiert, einer Modellschule für benachteiligte Minderheiten, die bereits seit

Corona-Nothilfe für Flüchtlingsfamilien (Amguri, Nordostindien) Weiterlesen »

Nach oben scrollen