In wochenlanger Fleißarbeit haben die Grundschüler der Grundschule Königstein hübsche Sachen für ihren „Nepal-Basar“ hergestellt. Mit dem Erlös aus dem Basar unterstützen die 1.-4. Klässler gleichaltrige Kinder in Nepal, die dank ihrer Förderung Zugang zu guter Bildung erhalten. Ein Projekt, für das sich die Grundschule Königstein schon seit über 30 Jahren einsetzt. Für die Schülerinnen und Schüler in Königstein eine tolle Möglichkeit, zu erleben, dass Helfen Spaß macht.
Soziales Engagement macht Spaß und hilft
Wo und wie ihre Hilfe in Nepal ankommt, erfahren die Kinder regelmäßig, wenn im Unterricht über den Fortschritt des Projekts gesprochen wird. Childaid Network stellt dem Kollegium auch Filmmaterial zur Verfügung. Darin erfahren die Schülerinnen und Schüler z.B., wie der Alltag eines gleichaltrigen Jungen in Nepal aussieht und wie dankbar er ist, dass er in eine gute Schule gehen darf. Der Nepal-Basar ist eine von vielen Aktionen, die die Grundschule Königstein regelmäßig zugunsten der Projektarbeit in Nepal durchführt.
Impressionen vom Nepal Basar der Grundschule Königstein



Aktuelles zu unseren Nepal Projekten
<strong>Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal</strong>
Mit unserem Projekt zur Gesundheitsförderung im Distrikt Dolakha setzen wir unsere Arbeit zur Verbesserung der Gesundheitssituation der Landbevölkerung in Nepal fort. In der benachbarten Landgemeinde Umakunda haben wir in den letzten Jahren erfolgreich…
Weiterlesen <strong>Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal</strong>
Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
In den ländlichen Teilen Nepals leben die meisten Menschen bis heute von der Landwirtschaft – auch in den Gemeinden Sunapati, Doramba und Khadadevi in Ramechhap. Die Flächen und Erträge reichen kaum, die eigene…
Weiterlesen Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
Bildung schützt vor Ausbeutung
Mit seiner Dokumentation „Katar. Warum nur?“ hat der ehemalige Nationalspieler und heutige ARD-Experte, Thomas Hitzlsperger einen Nerv getroffen. Hitzlsperger beschreibt nicht nur, wie die ultramodernen Stadien in Katar für die Weltmeisterschaft 2022 mit…