
Nepal ist das Ziel vieler Touristen. Doch die Lebenssituation der Einheimischen ist vielfach prekär. Gerade nach dem Erdbeben 2015 bleibt Nepal eines der ärmsten Länder der Welt. Abseits der Treckingrouten ist die Grundbildung weiterhin schlecht und das Einkommen gering. So verdingen sich die jungen Männer im Ausland. In den letzten 30 Jahren bewirkte das Team von Kinder-von-Bhandar (Wiesbaden), Grundbildung für einen ganzen Distrikt. Dieses Programm ist nun ein integraler Bestandteil unserer Stiftungsarbeit.
Unsere Projekte in Nepal
Unsere Projektstandorte
Wir konzentrieren uns mit unseren Projekten auf Gegenden, die zu den ärmsten der Welt gehören. Wir sind dort unterwegs, wo andere nicht hinkommen, weil es zu entlegen, zu gefährlich, zu unwegsam ist. Wir fokussieren uns, weil wir nur dann wirklich etwas verändern können. Wir helfen in Nordostindien, Nepal, Bangladesch und Myanmar.
Schulprogramme
Berufsbildung
Kinderrechte
Gesundheitsförderung
Aktuelles zu unseren Projekten in Nepal
<strong>Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal</strong>
Mit unserem Projekt zur Gesundheitsförderung im Distrikt Dolakha setzen wir unsere Arbeit zur Verbesserung der Gesundheitssituation der Landbevölkerung in Nepal fort. In der benachbarten Landgemeinde Umakunda haben wir…
Weiterlesen <strong>Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal</strong>
Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
In den ländlichen Teilen Nepals leben die meisten Menschen bis heute von der Landwirtschaft – auch in den Gemeinden Sunapati, Doramba und Khadadevi in Ramechhap. Die Flächen und…
Weiterlesen Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
Bildung schützt vor Ausbeutung
Mit seiner Dokumentation „Katar. Warum nur?“ hat der ehemalige Nationalspieler und heutige ARD-Experte, Thomas Hitzlsperger einen Nerv getroffen. Hitzlsperger beschreibt nicht nur, wie die ultramodernen Stadien in Katar…