Nepal ist das Ziel vieler Touristen. Doch die Lebenssituation der Einheimischen ist vielfach prekär. Nepal ist doppelt so groß wie Bayern und hat 28 Millionen Einwohner. Nach offiziellen Angaben ist knapp ein Drittel der Erwachsenen Analphabeten, bei den Frauen sind es mit 44,9% fast die Hälfte. Knapp die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Abseits der Treckingrouten ist die Grundbildung weiterhin schlecht und das Einkommen gering. So verdingen sich die jungen Männer im Ausland.
Das Versprechen auf gute Schulbildung für alle muss eingelöst werden
Seit Beginn des Jahres 2020 fördern unsere Projekte nicht nur die Kinder und Jugendlichen in den beiden nördlichen Landgemeinden des Distrikts Ramechhap, sondern wirken auch in den beiden Landgemeinden Doramba und Sunapati im Südwesten. Dort haben wir erfolgreich mit unserem neuen Partner SAHAS Nepal ein Projekt pilotiert, das sich besonders stark auf die Mobilisierung der Dorfgemeinschaften zur Verbesserung der Bildungsqualität fokussiert.
Unser Ansatz ist ganzheitlich
Im Bildungssektor konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität. Wir fördern insbesondere die Entwicklung von Kindern aus bedürftigen Familien. Unsere Berufsbildungsprojekte bieten Chancen für mehr als 1.100 junge Menschen. Unser Projekt für Gesundheitsförderung ergänzt die Bildungsprogramme und fokussiert insbesondere auf die Gesundheit von Frauen und Kindern.
Unser Projektgebiet in den Bergen Nepals
Unser Projektgebiet liegt schwer zugänglich ca. 230 km nordöstlich von Kathmandu in den Bergen Nepals. Die Region ist arm, viele Menschen leben von den Erträgen der Landwirtschaft, was an den steilen Hängen mühevolle Arbeit bedeutet. Fern von Ärzten, guten Lehrern und Jobs bleibt das Überleben mühsam. Viele junge Menschen wandern daher für Arbeit in die Hauptstadt oder in die Golfstaaten ab.
![]() | 28 Mio. Menschen leben in Nepal |
![]() | 65% der Menschen sind Analphabeten |
![]() | Mehr als 200 Sprachen werden in 7 Bundesstaaten gesprochen |
![]() | Das Durchschnittseinkommen beträgt 18 €/Monat |
Unsere Projekte in Nepal
Unsere Projektstandorte
Wir konzentrieren uns mit unseren Projekten auf Gegenden, die zu den ärmsten der Welt gehören. Wir sind dort unterwegs, wo andere nicht hinkommen, weil es zu entlegen, zu gefährlich, zu unwegsam ist. Wir fokussieren uns, weil wir nur dann wirklich etwas verändern können. Wir helfen in Nordostindien, Nepal, Bangladesch und Myanmar.

Unsere Projekte in Nepal
Grundbildung für die Kinder in den Bergen
Erfolgreiche Veränderung für die Region Seit Beginn des Jahres 2020 fördern unsere Projekte nicht nur die Kinder und Jugendlichen in den beiden nördlichen Landgemeinden des Distrikts Ramechhap, sondern wirken auch in den beiden Landgemeinden Doramba und Sunapati im Südwesten. Dort haben wir erfolgreich mit unserem neuen Partner SAHAS Nepal ein Projekt pilotiert, das sich besonders…
Bildungslücken schließen in Nepal
Noch immer hat Nepal mit erheblichen Herausforderungen im Bildungsbereich zu kämpfen. Zwar konnten in den letzten 20 Jahren Fortschritte verzeichnet werden, das Land hat aber noch immer große Defizite: Nepal hat die höchste Klassenwiederholungsrate in Südasien. Nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler erfüllen die akademischen Mindeststandards in Nepali und Mathematik. Veraltete Pädagogik, unzureichende Verfügbarkeit…
Montessori – Zentrum
Kindgerechte Förderung in den Bergen Nepals Das Kinderhaus steht seit Juni 2019 allen Kindern der Region als Montessori-Kindertagesstätte zur Verfügung. Gleichzeitig handelt es sich um eine der ersten Vorschulen in Bhandar. Die Betreuung ist für die Eltern der Kinder kostenlos. Es gibt diverse Spielmöglichkeiten, Lernmaterialien und ein warmes Mittagessen. Auch dürfen die Kinder an der…
Berufsbildung kommt in die Dörfer Ramechhaps
An den bergigen Hängen des Himalaya Gebirges erreichen wir 1.200 Jugendliche mit innovativen Ansätzen zur Berufsbildung. Die Region ist stark durch Landflucht geprägt. Jugendliche zieht es in die Städte auf der Suche nach Arbeit, obwohl viele lieber in der Heimat bleiben möchten. Ausbildungsstätten gibt es häufig nur in den urbanen Zentren und dort sind Unterkunft…
Gesundheitsförderung
Die Lebenserwartung in unseren Projektgebieten liegt etwa 20 Jahre unter der in Deutschland. Kinder sterben an vermeidbaren Krankheiten, Menschen leiden unter früh erlittener Mangelernährung. Wer krank oder hungrig ist, kann auch nicht gut lernen. Wir haben uns deswegen entschlossen, unser Projektportfolio um Programme zu ergänzen, die die Gesundheit der Kinder fördern: Durch bessere Hygiene, durch…
Aktuelles zu unseren Projekten in Nepal
Verbesserung der Gesundheitssituation für 48.000 Menschen in Nepal
Mit unserem Projekt zur Gesundheitsförderung im Distrikt Dolakha setzen wir unsere Arbeit zur…
Nachfrageorientierte Berufsbildung belebt entlegene Regionen
In den ländlichen Teilen Nepals leben die meisten Menschen bis heute von der…
Bildung schützt vor Ausbeutung
Mit seiner Dokumentation „Katar. Warum nur?“ hat der ehemalige Nationalspieler und heutige ARD-Experte,…