Großartig: Der Welt-Covid-19 Relief Preis der UBS 2021 geht an Childaid Network
Die Freude ist riesig im Team von Dr. Martin Kasper. Nach einem dreiwöchigen Abstimmungsmarathon erhielt das Königsteiner Kinderhilfswerk Childaid Network am 16. März 2021 die Nachricht, dass es den Covid-19 Relief Preis gewonnen hat. In der letzten Runde des Wettbewerbs, den die Schweizer Bank UBS ausgeschrieben hatte, gewann Childaid Network gegen CARE International, eine große…
Weiterlesen Großartig: Der Welt-Covid-19 Relief Preis der UBS 2021 geht an Childaid Network
Kinderrechte in Zeiten von Corona
In den ärmsten Ländern der Welt hat die Corona Krise dramatische Langzeitfolgen. Eine ganze Generation muss nun den Verlust eines kompletten Bildungsjahres kompensieren. Schulen in Südasien überwiegend wieder geöffnet Zwar haben die meisten Schulen in unseren Projektgebieten wieder geöffnet. Immer sichtbarer werden damit aber auch die dramatischen Folgen, die der Lockdown für Kinder und Jugendliche…
Childaid ist nominiert für den Covid-19 Relief Price
MIT EINEM KLICK HELFEN! Mit der Nominierung für den Covid-19 Relief Preis der Schweizer Großbank UBS erfährt die Arbeit des Königsteiner Kinderhilfswerks…
Weiterlesen Childaid ist nominiert für den Covid-19 Relief Price
#ChildaidNight bringt indische Traditionen nach Deutschland
Die Tanzkunst ist aus Indien nicht wegzudenken. Wo ein Fest ist, wird auch getanzt. Mit einem Gastauftritt bei der #ChildaidNight zeigten vier…
Weiterlesen #ChildaidNight bringt indische Traditionen nach Deutschland
Wechsel im Vorstand von Childaid Network
Der Stiftungsrat von Childaid Network, unter der Leitung von Cornelia Richter, ernannte Nicola Schaefer mit Wirkung vom 1. Februar einstimmig zum neuen…
Trotz Corona: 2020 war für Childaid Network ein Rekordjahr
Mit rund 2,5 Millionen Eur ideeller Einnahmen wurde das Jahr 2020 für Childaid Network ein Rekordjahr. Obwohl alle Spendenaktionen, Basare und Anlassspenden…
Weiterlesen Trotz Corona: 2020 war für Childaid Network ein Rekordjahr
Gründer der Nepalinitiative, Dr. Walter Limberg verstorben
Am 9. Januar 2021 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit der Kronberger Dr. Walter Limberg. Wir trauern um einen visionären Menschen, der sein…
Weiterlesen Gründer der Nepalinitiative, Dr. Walter Limberg verstorben
Informationsabend zu unserer Projektarbeit während der Pandemie
Projektabend12.11.2020Teilnahme im Live Stream Pressemitteilung vom 16.11.2020weitere Informationen in unserer Infothek Mehr erfahren zu unseren Events Wie die Arbeit auch während der…
Weiterlesen Informationsabend zu unserer Projektarbeit während der Pandemie
Seit 13 Jahren unterwegs für Kinder – Die KarmaRiders
Vor 13 Jahren hatten fünf Studenten die Idee, gemeinsam etwas bewegen zu wollen. Sie gründeten die KarmaRiders. Jahr für Jahr bewegen sie hunderte Radfahr-Begeisterte, sich…
Weiterlesen Seit 13 Jahren unterwegs für Kinder – Die KarmaRiders
Krise mit langfristigen Folgen für Nepal
In den Bergen Ramechhaps hat die Krise bisher nur indirekte Auswirkungen. Bestätigte Infektionsfälle gab es nur vereinzelt. Das Virus konnte sich noch nicht ausbreiten, auch…
Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage des Könnens und Wollens
„Wieviel Mensch verträgt die Erde? Das klingt, als wären wir schädlich“, meinte Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher Montagabend zu Beginn seines Vortrags…
Weiterlesen Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage des Könnens und Wollens
Berufliche Qualifizierung – dezentral und effektiv
Unsere Gründungsprogramme und bedarfsorientierten Berufslehrgänge schaffen neue Perspektiven für tausende arbeitslose Jugendliche in Nordostindien und Nepal. Nach erfolgreichen Pilotprojekten weiten wir unsere innovativen Ansätze zur…
Weiterlesen Berufliche Qualifizierung – dezentral und effektiv
Erste Erfolge im Modellschulprojekt
– Nepal – 2019 wurden sieben Schulen von unseren Partnern intensiv begleitet. Mit Sozialarbeitern aktivierten wir die Eltern während die Lehrer in kinderzentrierten Methoden ausgebildet…
Hochwertige Bildung für 18.000 Kinder
– Bangladesch – Gute Bildung für alle. Zusammen mit erfahrenen lokalen Partnern hat Childaid Network ein Projekt initiiert, das die Bildungschancen für 18.000 Kinder an…
Besserer Unterricht in isolierten Regionen
– Nordostindien – Gute Bildung ist der Schlüssel für Veränderung. Mit insgesamt vier Partnern wirken wir derzeit daran, die Qualität staatlicher Schulen in Nordostindien zu…
Aktion: Komm mit nach Bhandar!
Auch in Nepal bringt die Corona-Krise drastische Konsequenzen mit sich. Die Schüler und Schülerinnen der Helene-Lange-Schule wollen in dieser Zeit ihr Projekt besonders unterstützen. Die…
Aufklärung und Ausstattung mit Schutzmaterial (Ramechhap, Nepal)
Seit Wochen strömen Wanderarbeiter aus Indien und den Golfstaaten zurück in ihre Heimatdörfer. Mit ihnen wächst die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus, selbst in…
Weiterlesen Aufklärung und Ausstattung mit Schutzmaterial (Ramechhap, Nepal)
Hygienepakete für bedürftige Familien
Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel und Seife sind in Indien knapp. Damit auch arme Familien sich gegen die Ausbreitung des Corona-Virus schützen können, erhalten Sie Hygienekits. Mitarbeiter unserer…
Corona-Nothilfe für Flüchtlingsfamilien (Amguri, Nordostindien)
An der Grenze zu Buthan leben zehntausende Flüchtlingsfamilien unter einfachsten Verhältnissen. Im Zuge der Corona Krise ist ihre Versorgungssituation prekär. In den Lagern gibt es…
Weiterlesen Corona-Nothilfe für Flüchtlingsfamilien (Amguri, Nordostindien)
Berufsschüler produzieren 20.000 Masken (Meghalaya, Nordostindien)
In den Berufsbildungsprogrammen von Childaid Network qualifizieren sich jährlich tausende arbeitslose Jugendliche, sodass sie sich und ihre Familien gut unterstützen können. Wie alle Ausbildungsprogramme ruhen…
Weiterlesen Berufsschüler produzieren 20.000 Masken (Meghalaya, Nordostindien)
Lernen durch Digitalisierung
Um die Weiterbildung der Jugendlichen zu fördern, nutzen wir Tablets, die rotierend von Schule zu Schule weitergegeben werden. Auf diesen Tablets sind Videos installiert, welche…
Gemüsegärten als Hilfe zur Selbsthilfe
Wir zeigen Jugendlichen, wie Gemüsegärten angelegt und bewirtschaftet werden. Mit der Ernte können Sie sich gesünder versorgen oder ein eigenes Einkommen erzielen.